- Hochspringerin
- Hoch|sprin|ge|rin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Hochspringerin — Hoch|sprin|ge|rin, die: w. Form zu ↑ Hochspringer. * * * Hoch|sprin|ge|rin, die: w. Form zu ↑Hochspringer … Universal-Lexikon
Kajsa Bergkvist — Berqvist beim Weltfinale 2006 in Stuttgart Kajsa Bergqvist (Kajsa Margareta Bergqvist; * 12. Oktober 1976 in Sollentuna) ist eine ehemalige schwedische Hochspringerin, die unter anderem 2005 Weltmeisterin wurde und 2000 die olympische… … Deutsch Wikipedia
Kostadinowa — … Deutsch Wikipedia
Kostandinowa — … Deutsch Wikipedia
Margaret Bergmann-Lambert — Gretel Bergmann, auch Margaret Bergmann Lambert (* 12. April 1914 in Laupheim) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin. In ihrem Heimatort Laupheim begann sie ihre Karriere. Ab 1930 trat sie für den Ulmer Fußball Verein 1894 (UFV) an. 1931… … Deutsch Wikipedia
Rosemarie Witschas — … Deutsch Wikipedia
Stefka Kostadinova — … Deutsch Wikipedia
Anna Chicherova — Anna Wladimirowna Tschitscherowa (russisch Анна Владимировна Чичерова, engl. Transkription Anna Chicherova; * 22. April 1982 in Eriwan) ist eine russische Hochspringerin, die 2007 Vize Weltmeisterin wurde. 1999 wurde sie Jugendweltmeisterin, als… … Deutsch Wikipedia
Anna Tschitscherowa — Anna Wladimirowna Tschitscherowa (russisch Анна Владимировна Чичерова, engl. Transkription Anna Chicherova; * 22. April 1982 in Eriwan) ist eine russische Hochspringerin, die 2007 Vize Weltmeisterin wurde. 1999 wurde sie Jugendweltmeisterin, als… … Deutsch Wikipedia
Babakowa — Inha Babakowa (ukrainisch Інга Бабакова, engl. Transkription Inha Babakova, geb. Butkus; * 27. Juni 1967 in Aşgabat) ist eine ehemalige ukrainische Hochspringerin. Inha Butkus wurde in Turkmenistan als Tochter litauischer Eltern geboren. Sie… … Deutsch Wikipedia